TextEdit-Symbol

Arbeiten mit HTML-Dokumenten

In TextEdit können HTML-Dokumente im Normalfall wie in einem Browser angezeigt werden (allerdings werden Bilder möglicherweise nicht immer angezeigt). Sie können TextEdit auch als HTML-Editor verwenden. Sie können ein vorhandenes HTML-Dokument öffnen und den enthaltenen Code anzeigen und bearbeiten. Alternativ können Sie mit einer neuen reinen Textdatei beginnen und eigenen Code eingeben.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datei zu erstellen, die HTML-Code enthält:

  1. Erstellen Sie eine neues Textdokument und wählen Sie dann "Format" > "In reinen Text umwandeln".

  2. Geben Sie den HTML-Code ein.

  3. Wählen Sie "Ablage" > "Sichern", um Ihre Datei zu sichern. Geben Sie die Erweiterung ".html" am Ende des Dateinamens ein.

Gehen Sie wie folgt vor, um HTML-Code in einem vorhandenen Dokument anzuzeigen und zu bearbeiten:

  1. Wählen Sie "Ablage" > "Öffnen".

  2. Markieren Sie das Feld "Formatierungs-Befehle ignorieren" im Fenster "Öffnen".

  3. Suchen Sie das gewünschte Dokument und klicken Sie anschließend auf "Öffnen".

Wenn Sie die Datei sichern, bleibt sie als HTML-Datei erhalten.

Gehen Sie wie folgt vor, um HTML-Dokumente immer im Codebearbeitungsmodus zu öffnen:

  1. Wählen Sie "TextEdit" > "Einstellungen" und klicken Sie anschließend auf "Öffnen und Sichern".

  2. Wählen Sie unter "Beim Öffnen von Dateien" die Option "Formatierungsbefehle in HTML-Dateien ignorieren".

Gehen Sie wie folgt vor, um Dateien mit Grafiken, reinen Textdateien und RTF-Dateien im HTML-Format zu sichern:

  • Zum Sichern von Dokumenten mit eingebetteten Grafiken wählen Sie "Ablage" > "Sichern unter". Anschließend wählen Sie "Webarchiv" aus dem Menü "Dateiformat" aus.

  • Zum Sichern von reinen Textdateien und RTF-Dateien im HTML-Format wählen Sie "Ablage" > "Sichern unter". Anschließend wählen Sie "Webseite (.html)" aus dem Einblendmenü "Dateiformat" aus.

Sie können HTML-Dateien in einem Webbrowser wie z. B. Safari anzeigen.


Verwandte Themen

HTML

Öffnen von Dokumenten